Veröffentlichungen
Eigentlich hätte die Critical-Entities-Resilience-(CER)-Richtlinie der EU bereits 2024 in nationales Recht umgesetzt werden sollen – doch Deutschland und weitere 23 Mitgliedstaaten sind in Verzug und haben daher bereits einen „blauen Brief“ aus Brüssel erhalten. Manuel Atug und Rozerin Karaterzi fassen den Stand der Dinge sowie die Ziele der… Read more
Die DORA-Richtlinie erhöht nicht nur die Sicherheitsanforderungen für Banken und Finanzfirmen – auch ihre IT-Dienstleister sind gefordert. Christian Friedrich gibt einen Überblick. Read more
Die NIS2-Gesetzgebung gibt Schulungen für Geschäftsleitungen vor. Manuel Atug wirft einen Blick darauf, welchen Inhalt diese haben sollen und wie oft sie stattfinden müssen. Read more
2024 gab es kein neues IT-Grundschutz-Kompendium. Stattdessen könnte die Optimierung der Grundschutzumsetzung auf dem Plan von Unternehmen stehen - Artikel von Ronny Frankenstein. (Heise+Account notwendig) Read more
Kolumne von Timo Kob: „Die vier Apokalyptischen Reiter des Stillstandes" Read more
Millionen Rechner laufen in Deutschland mit Windows 10. Das Betriebssystem wird aber nur noch bis zum 14. Oktober 2025 kostenlos von Microsoft unterstützt. Banken, Behörden, Privatnutzer sind betroffen, Sicherheitsexperten warnen vor einem „Security-Fiasko“. Read more
Android-Nutzer sollten jetzt vorsichtig sein. Sicherheitsforscher haben einen Trojaner entdeckt, von dem auch Deutsche betroffen sind. Read more
Andreas Barke und Volker Tanger diskutieren die Fragen, warum man Zero Trust benötigt, was das Zero-Trust-Architektur-Kernprinzip ist und wie sich der IT-Grundschutz künftig in dieser Richtung weiterentwickeln könnte. (+-Zugang notwendig) Read more
Manuel Atug zur aktuellen Betrugsmasche via WhatsApp. Read more

WDR.de: Massiver Betrug beim Deutschlandticket

| Informationssicherheit

Manuel Atug zu Sicherheitslücken im Ticketkauf. Read more